Draußen wird es zunehmend ungemütlicher. Kalt, nass und dunkel kann einem der November schon ganz schön aufs Gemüt drücken – aber das hat tatsächlich auch Vorteile: Selten hat es mehr Spaß gemacht, sich ein gemütliches Plätzchen zu suchen, sich in Geschichten zu verlieren und Neues zu entdecken. So zum Beispiel in der Volksbücherei über den Dächern der Neuen Mitte Fürth.

Medienangebot

Natürlich gibt es in der Städtischen Volksbücherei Fürth jede Menge Bücher – wer hätte es gedacht? Aber nicht nur das – an ihren fünf Standorten stellt die Volksbücherei insgesamt rund 230.000 Medien zur Verfügung: Neben Bestsellern und Klassikern, Romanen, aktueller Sachliteratur, Zeitungen und Zeitschriften, stehen auch fremdsprachige Bücher, Hörbücher, DVDs, Comics, Mangas und Kinderbücher sowie zahlreiche elektronische Medien zur Auswahl. Die PCs und das WLAN vor Ort ermöglichen nicht nur die Nutzung des Internets, Nutzer haben dort auch Zugriff auf das Online-Lexikon Brockhaus und den Bibliothekskatalog.

Online – Katalog und Onleihe

Und wenn das Wetter dann doch einmal zu ungemütlich zum Vor-die-Tür-Gehen ist oder man es sich zu Hause einfach schon bequem gemacht hat – kein Problem. Denn die Vobü findet Ihr auch online. Über die Onleihe haben angemeldete Nutzer Zugriff auf E-Books, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften – ganz bequem vom Sofa aus. Auch der Online-Katalog öffnet eine digitale Tür direkt in die Vobü – hier kann man nicht nur sein eigenes Benutzerkonto verwalten, Anschaffungswünsche direkt an das Bibliothekspersonal schicken und die ausgeliehenen Medien selbst verlängern, sondern auch gemütlich quer durch den Bestand der Bücherei stöbern. Über Rubriken wie „Neuerscheinungen“ oder „Kinderbibliothek“ gibt es viele Möglichkeiten, die Medien der Vobü auch von zu Hause aus zu entdecken. Außerdem findet man dort auch immer aktuelle Meldungen der Bibliothek, wie Veranstaltungshinweise, Lesetipps und preisgekrönte Bücher und Autoren.

Und wer die Vobü am liebsten immer und überall dabeihaben möchte, dem empfehlen wir die Onleihe-App und den Instagram-Account.

Veranstaltungen

Die Vobü hat aber noch mehr zu bieten als ihr umfangreiches Medienangebot: Ob schaurige Vorlesestunden, trendige Silent Reading Parties, fröhliche Crowdsinging-Abende oder viele andere Veranstaltungen – im Programm der Bücherei ist wirklich für jeden etwas dabei. Für Krimifans und Quizbegeisterte, Theaterliebhaber, Poetryslam-Freunde und Regionalmusik-Supporter, Social-Media-Anhänger, Geschichtengenießer, Beatlesfans und und und…

Die kommenden Veranstaltungen im Überblick:

15.11. Taschenlampen-Lesenacht für Kinder
15.11. „Sagenhaft!“ Lesung mit Musik
21.11. Bib-Quiz zur Langen Nacht der Philosophie
29.11. „Der Buch-Mörder“ Krimi Dinner
05.12. Rooftop Stories
18.12. Philosophisches Nachtcafé: Selbsterkenntnis und Selbstoptimierung

Neben regelmäßigen Veranstaltungen für Erwachsene wie die Rooftop Stories am ersten Donnerstag im Monat oder den Lesekreis „Leselust“ gibt es natürlich auch für die Kids ein Bücherei-Programm: Immer donnerstags findet ein Bilderbuchkino in der Hauptstelle, dienstags in der Innenstadtbibliothek und zu ausgewählten Terminen in den weiteren Zweigstellen statt. Mehr Informationen dazu in der jeweiligen Bibliothek oder online.

Bibliotheksausweis

Die Nutzung der Bibliothek vor Ort steht jedem Besucher frei – wer jedoch Bücher mit nach Hause nehmen oder von den anderen Services der Bücherei Gebrauch machen will, benötigt einen Bibliotheksausweis. Wer noch keinen hat: Ein Jahresausweis kann innerhalb der Öffnungszeiten an jedem Standort der Bücherei ausgestellt werden, benötigt wird nur der Personalausweis (Anträge können auch unter www.vobue-fuerth.de heruntergeladen werden). Bis zum 16. Lebensjahr ist die Benutzung kostenfrei, Jugendliche von 16 bis18 Jahren zahlen eine Jahresgebühr von 5 Euro, für Erwachsene (ab 18 Jahren) beträgt sie 18 Euro regulär, einen ermäßigten Jahresbeitrag von 9 Euro zahlen Azubis, Schüler, Studenten sowie Inhaber eines Fürth-Passes, der Ehrenamtskarte oder der JuLeiCa. Die meisten Medien (Bücher, Hörbücher und andere) sind in der Regel für vier Wochen ausleihbar.

Ein Jahr Lesefreude verschenken

Wer hätte es gedacht – Lesefreude kann man auch verschenken! Mit einem Geschenkgutschein für Geburtstag, Weihnachten oder natürlich zu jedem anderen Anlass bietet die Volksbücherei eine Jahresmitgliedschaft auch in Gutscheinform an. Die Preise sind gemäß der Benutzerordnung 5 Euro, 9 Euro oder 18 Euro. Interessierte werden gern vor Ort beraten und können sich die Motive der Gutscheinkarten auch schon einmal online anschauen.

Freude am Lesen und Informationskompetenz vermitteln

Nicht zuletzt bietet die Volksbücherei auch für Kindertagesstätten, Schulen und Institutionen spezielle Services, Führungen und Veranstaltungen an. Denn als fundamentale Voraussetzung für eine Teilnahme am öffentlichen und sozialen Leben soll der Grundstein sowohl für Lesevermögen als auch Lesevergnügen schon so früh wie möglich gelegt werden. Für Schüler jeder Klassenstufe gibt es auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Veranstaltungen und Führungen, von der Orientierungshilfe und Vermittlung von Lesefreude bei Grundschülern bis hin zur Recherchehilfe und Beratung für Facharbeiten und -referate.

 

Bildmaterial © Vobü

Kommentar verfassen